Die Belichtungszeit ist die Zeit, in der der Verschluss der Kamera geöffnet ist. In diesem Zeitraum wird das lichtempfindliche Medium (Sensor, Film) belichtet. Sie wird in der Fotografie in Sekunden angegeben, z.B. 1/125 oder 2s.
Zusammen mit der Blende und der Lichtempfindlichkeit (ISO) bestimmt die Belichtungszeit die Belichtung des Fotos. Beide – Belichtungszeit und Blende – stehen in einem direkten Verhältnis zueinander. Öffne ich z.B. die Blende weiter, muss ich im Gegenzug die Belichtungszeit verkürzen um die korrekte Belichtung zu erreichen.
Eine lange Belichtungszeit läßt Bewegungen verwischt erscheinen, z.B. um Wasser fließend darzustellen. Eine kurze Belichtungszeit friert Bewegung ein und wird oft in der Sport- und Tierfotografie verwendet.
Bei langen Belichtungszeiten besteht Verwackelungsgefahr, deshalb empfielt sich die Verwendung eines Stativs.



