Diese Webseite läuft auf WordPress, dem weltweit beliebtesten Content Management System. Das Theme (der Teil von WordPress, der das Aussehen der Webseite bestimmt) habe ich selbst entwickelt.
Ende der 2000er-Jahre habe ich am WIFI Wien den Lehrgang Mediengestaltung (heute Diplomlehrgang Mediendesign) absolviert.
Die Kurs-Inhalte damals wie heute:
- Konzeption und Ideenfindung
- Bildgestaltung mit Adobe Photoshop
- Logodesign und Infografik mit Adobe Illustrator
- Layout mit Adobe InDesign
- Grundprinzipien guten Designs
- Kreativer Einsatz von Typografie
- Grundlagen der Gestaltpsychologie
- Druckproduktion
- Webdesign mit WordPress*
- Video- und Animationsdesign**
- Visualisierung und Präsentation
*) Zu meiner Zeit: Webdesign mit Adobe Dreamweaver.
**) Damals: Animation mit Adobe Flash, das wird heute so gut wie nirgends mehr verwendet.
In dem Kurs haben wir Grundlagen gelernt und zahlreiche Tipps und Hinweise für die spätere Vertiefung der Inhalte im Selbststudium erhalten. Das hat für mich hervorragend geklappt, ich habe mir z.B. das Erstellen von Webseiten mit den Content Management Systemen WordPress und Joomla! später selbst erarbeitet.
Der Fortschritt in der Entwicklung neuer Webtechnologien erfordert ohnehin ständiges Lernen. Ich habe responsive Design (Erstellen von Weblayouts die sich automatisch an die Bildschirmgröße anpassen), CSS3 (neueste Version von CSS, das faszinierende Möglichkeiten bietet) und HTML5 (signifikante Erweiterung der verfügbaren Elemente) gelernt, um bei den wichtigsten Beispielen zu bleiben.
Weiters habe ich gelernt, CSS mit Hilfe der Präprozessoren Less und Sass (auch SCSS) zu schreiben. CSS-Präprozessoren erweitern CSS um Funktionen, die es ermöglichen, mit signifikant geringerem Aufwand CSS Dateien zu erstellen. Zusammen mit CSS-Frameworks wie Twitter Bootstrap oder – was ich jetzt meist verwende – Bulma sind schön gestaltete Webseiten sehr schnell produziert.
Weiterführende Links
- Offizielle Webseite Twitter Bootstrap (englisch)
- Offizielle Webseite Bulma (englisch)