An einem schönen Frühlingstag habe ich einen Spaziergang mit der Kamera gemacht:
- Ausgangspunkt der Stephansplatz
- Peterskirche
- Graben
- Heldenplatz
- Spittelbergviertel im 7. Bezirk
- Durchhaus von der Neustift- zur Lerchenfelderstraße
- Lange Gasse
Beherbergt jetzt eine Café Skulptur von Andje Pietrzyk, im Rahmen einer Ausstellung zu sehen. Eine nette Hausbewohnerin hat uns ins Haus gelassen und auch gleich die Geschichte des Hauses erzählt. Ursprünglich war das Haus ein Kloster (Vincentinerinnen), der Orden wurde von Joseph II. aufgelöst. Später wurde es mehrmals umgebaut und in den 1970er Jahren revitalisiert. Eine nette Hausbewohnerin hat uns ins Haus gelassen und auch gleich die Geschichte des Hauses erzählt. Ursprünglich war das Haus ein Kloster (Vincentinerinnen), der Orden wurde von Joseph II. aufgelöst. Später wurde es mehrmals umgebaut und in den 1970er Jahren revitalisiert. Eine nette Hausbewohnerin hat uns ins Haus gelassen und auch gleich die Geschichte des Hauses erzählt. Ursprünglich war das Haus ein Kloster (Vincentinerinnen), der Orden wurde von Joseph II. aufgelöst. Später wurde es mehrmals umgebaut und in den 1970er Jahren revitalisiert. Eine nette Hausbewohnerin hat uns ins Haus gelassen und auch gleich die Geschichte des Hauses erzählt. Ursprünglich war das Haus ein Kloster (Vincentinerinnen), der Orden wurde von Joseph II. aufgelöst. Später wurde es mehrmals umgebaut und in den 1970er Jahren revitalisiert. Eine nette Hausbewohnerin hat uns ins Haus gelassen und auch gleich die Geschichte des Hauses erzählt. Ursprünglich war das Haus ein Kloster (Vincentinerinnen), der Orden wurde von Joseph II. aufgelöst. Später wurde es mehrmals umgebaut und in den 1970er Jahren revitalisiert. Eine nette Hausbewohnerin hat uns ins Haus gelassen und auch gleich die Geschichte des Hauses erzählt. Ursprünglich war das Haus ein Kloster (Vincentinerinnen), der Orden wurde von Joseph II. aufgelöst. Später wurde es mehrmals umgebaut und in den 1970er Jahren revitalisiert. Franz Joseph Reiterdenkmal mit Parlaments-Ausweichquartier